Digitale Transformation
Eine starke Kooperation – ein Workshop!
Um Sie heute fit für die Anforderungen von morgen zu machen, haben wir gemeinsam mit dem Institut für Strategische Innovation und Technologiemanagement und der COMENO ein Format entwickelt, das Ihnen die vielschichtigen Aspekte digitaler Transformationsprozesse in Theorie – und noch mehr Praxis – vermittelt.
An wen richtet sich der Lehrgang?
Dieser Lehrgang richtet sich an alle im Unternehmen, die sich mit der digitalen Transformation beschäftigen – an Mitglieder der Fachbereiche genauso wie an die IT; an Entscheider:innen, Gestalter:innen und Umsetzer:innen. Egal, ob Sie am Anfang der digitalen Reise stehen oder bereits mitten in der Umsetzung sind.
Mit einer 360 Grad Betrachtung deckt der Lehrgang alle Aspekte ab und liefert das Rüstzeug für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung sowie für die nachhaltige Verankerung in der Organisation.
Von Expert:innen – für Expert:innen
Bei uns sind echte Branchenprofis am Werk. Deshalb werden die verschiedenen, aufeinander abgestimmten Themengebiete des viertägigen Lehrgangs jeweils von ausgewiesenen Expert:innen vermittelt. Wir bieten damit einen umfänglichen Einstieg und beleuchten das komplexe Thema der Digitalisierung ganzheitlich.
In drei Themenmodulen erklären wir das WARUM, WAS und das WIE. Unsere Profis geben Ihnen Wissen sowie praxiserprobte Methoden an die Hand und unterstützen Sie beim Transfer auf Ihre eigene Organisation.
Mit den beiden kreativen Abendevents „Scheitern ist keine Schande – Erfahrungen von Start-ups“ sowie einem gemeinsamen „Scrum Cooking“ erleben Sie die praktische Anwendung und haben Spaß dabei!
INIT Themenblock – „Was – Digitale Technologien“
Technologien
Daten
Intelligenz
Dr. Jens Rottmann- Matthes
Kompetenz Team Predictive, INIT
Im Laufe seiner wissenschaftlichen Karriere als Mathematiker forschte und lehrte Herr Dr. Rottmann-Matthes zu effizienten Algorithmen für dynamische Systeme unter anderem als Junior-Professor am Karlsruher Institut für Technologie. Seit seinem Wechsel aus der Wissenschaft zur INIT ist er als BI-Berater unterwegs und nutzt seine wissenschaftliche Expertise beim Einsatz innovativer Methoden aus KI und maschinellem Lernen.
Die weiteren Themenblöcke
„Was & Warum –
digitaler Wandel“
Christoph Selig
Institut für Strategische Innovation und Technologiemanagement der Hochschule Konstanz
Digitaler Wandel
Management 4.0
Von Startups lernen
„Wie –
Organisation & Mensch“
Almut Griguscheit
COMENO company consulting GmbH
Paradigmenwechsel
New Work
Ambidextrie
„Wie –
Methoden & Werkzeuge“
Theo Veltkamp
COMENO company consulting GmbH
Innnovationsprozess
Von der Idee bis zur Realisierung – Anwendung ausgewählter Tools:
Unsere beiden Abendevents „Scheitern ist keine Schande – Start-ups berichten!“ und „SCRUM Cooking – Arbeiten ohne Hierarchien praktisch erleben!“ bilden die perfekte Plattform zum Networken und Gedankenaustausch während der beiden Themenblöcke.
Kosten & Termine
2.500,00 Euro zuzüglich 19% MwSt.
Leistungen, die im Trainingspreis enthalten sind: