• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
INIT

INIT

Individuelle Softwareentwicklung und Beratung

  • Portfolio
    • Consulting
    • Lösungen
      • Kafka Connect
      • i.Forensik
      • Netzbetreiber
    • Application Management
    • Business Intelligence
    • SAP-Entwicklung
    • Methoden
  • Branchen
    • Banken
    • Netzbetreiber
    • Gesundheitswesen
    • Cross-Industry
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Team
    • Geschichte
    • Werte
    • Partner
    • Netzwerk
  • News
  • Arbeiten bei INIT
    • Einfach bewerben
    • Deine Vorteile
    • Unsere Erfahrungen
    • Dein Traumjob
    • Für Studierende
  • Blog

Über Uns

Unsere Philosophie

In einem zunehmend komplexer werdenden Umfeld lohnt sich jedes Nachdenken darüber, wie Dinge einfacher, unkompliziert und damit verständlich gestaltet werden können. Albert Einstein hat dieses Prinzip in Worte gefasst, die heute aktuell sind, wie eh und je: So einfach wie möglich, aber nicht einfacher.

Einfach und unkompliziert gestalten wir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, im eigenen Team und mit unseren Geschäftspartnern. Flache interne Hierarchien und Eigenverantwortung sind bei INIT eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die kurzen Kommunikationswege und die Offenheit für neue Ideen in den Beziehungen zu unseren Kunden und Geschäftspartnern.

„Machen“ ist unser Metier, nicht nur reden, sondern auch tun. Wir bieten uns als Partner an, der die notwendigen Aufgaben zur Erreichung der Projektziele angeht und Freude daran hat, aus vorhandenen Anfängen etwas Ganzes entstehen zu lassen.

In diesem Sinne handeln wir – wo immer es möglich ist – nach dem Motto einfach machen … 

Unser Team

Das INIT-Team besteht überwiegend aus fest angestellten Mitarbeiter:innen, die nach einer fundierten Ausbildung auch reichlich Praxiserfahrung in der Projektarbeit vorweisen können.

  • Diplom-Ingenieur:innen für Systemanalyse
  • Diplom-Wirtschaftsinformatiker:innen
  • Diplom-Informatiker:innen
  • Diplom-Ingenieur:innen Informationstechnik
  • Staatlich geprüfte Informatiker:innen
  • Diplom Bio-Informatiker:innen
  • Magister der Erziehungswissenschaft
  • Bachelor of Science
  • Master of Science
  • Doktor:in der Mathematik
  • Diplom-Betriebswirt:in

Wir sind

> 60

Teammitglieder

haben

> 820

Projekte abgeschlossen

sprechen

13

Sprachen

und trinken

6.387 l

Kaffee pro Jahr

Die INIT setzt auf Diversity, denn Vielfalt bedeutet für uns in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung. Unsere Teams zeichnen sich durch individuelle Persönlichkeiten aus. Wir als INIT tolerieren nicht nur die individuelle Verschiedenheit unserer Teammitglieder, sondern heben diese im Sinne einer positiven Wertschätzung besonders hervor.

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist.
(Quelle: https://www.charta-der-vielfalt.de/ueber-uns/ueber-die-initiative/)

Unsere Geschichte

1992
Erste Idee

Peter Cepok und Thomas Winkelsdorf waren seit Anfang der 90er Jahre als externe Softwareentwickler mit einem Händchen auch für fachliche Zusammenhänge bei der damaligen Mercedes-Benz Lease Finance engagiert. Aus der gemeinsamen Projektarbeit - schon damals an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT - entstand die Idee, diese projektbewährte Partnerschaft auf eine langfristige Basis zu stellen und ein gemeinsames Unternehmen zu gründen.

1996
Formale Gründung

Die Motivation von Peter & Thomas lässt sich mit zwei Stichworten beschreiben: "Teamwork" und "einfach machen...". So gingen sie an einem Novembernachmittag für die Unternehmensgründung zum Notar und im Anschluss "schick" essen - zu Mc Donald's, denn für mehr blieb keine Zeit, denn noch am selben Abend mussten dringende Projektarbeiten erledigt werden.

1997
Businessstart

Zu Neujahr 1997 stand der offizielle Start der INIT Individuelle Softwareentwicklung & Beratung GmbH an. Thomas, Peter und die Kollegen Iris und Holger bildeten das Anfangsteam, im Juli 1997 kam Peter (B) mit dazu - alle fünf sind auch heute noch in maßgeblicher Rolle bei INIT aktiv.

1998
Provisionierungs-Know-How & Remote Work

Wilfried verstärkt unser Team und unser Wissen um das hochkomplexe Thema  Provisionierungs-Prozesse. Das besondere Vertrauensverhältnis zu unserem Stuttgarter Hauptkunden hat - damals noch sehr unüblich - eine Remote-Anbindung unseres Bremerhavener Standortes ermöglicht. So wurden stetig zunehmende Aufgabenpakete von dort aus geleistet. Vielleicht ist genau dies ein Grund dafür, dass wir uns heute so selbstverständlich auch in virtuellen Projektteams einbringen können.

1998
Erster Werksstudent

Bereits ein Jahr nach der Gründung betreuten wir einen ersten Werksstudenten, der nach Abschluss seines Studiums in Vollzeitbeschäftigtung bei uns angefangen hat. Ein Modell zur Nachwuchsgewinnung, dass sich bis heute bewährt hat, denn mehr als die Hälfte unseres Teams ist über einen ähnlichen Einstieg zu uns gekommen - und bis heute geblieben. Ende 1998 hatte INIT insgesamt sieben Teammitglieder.

1999
Jahrtausendwende & Katastrophenhelfer

1999 steht im Zeichen des nahenden Jahrtausendwechsels. Aufgrund vormals 2-stelliger Jahreszahlen gab es praktisch nur ein Thema für die IT-Branche, nämlich die nahende Katastrophe für Zinsrechnung & Co. abzuwenden. Das führte zu zahlreichen spannenden Rund-um-die-Uhr-Projekten. Mission erfüllt: Die Apokalypse wurde abgewendet. Wir sind mittlerweile neun Teammitglieder.

2000
Euro-Vorbereitungen

Keine Verschnaufpause - nach dem Jahr-2000-Projektboom schließt sich nahtlos eine Projektflut zur Vorbereitung der Euro-Einführung an, die nahezu unser ganzes Team im Bereich Automotive Finance bindet. Das Team ist auf elf Personen angewachsen.

2001
Euro-Projekte & 1,95583

Die Euro-Projekte kommen in die heiße Phase. Wer damals mit dabei war, wird wohl nie mehr die magische Zahl aus seinem Kopf bekommen: 1,95583 - der Euro Umrechnungskurs. Das bewusst moderate aber nachhaltige Wachstum von INIT setzt sich mit dem zwölften Teammitglied in 2001 fort.

2002
Internationale Projekte

Der Euro ist erfolgreich gestartet, auch wenn eine Pizza gefühlt das doppelte kostet. Die Branche Automotive Finance entwickelt sich stark in Richtung Europa, so dass wir zunehmende Einsätze in internationalen Projekten haben. INIT ist auf 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen.

2003
Netzanschluss-Software

Der erste Netzbetreiber setzt die Netzanschluss-Software auf SAP-Basis ein, aus der die heutige Lösung i-connect hervorgegangen ist. Das Team ist auf mittlerweile 17 Personen angewachsen. Die jährliche INIT-Tour mit Partner und Kindern geht für ein verlängertes Wochenende in den Center Park Bispinger Heide.

2004
Internationale Projekte

Die Projekte bei unserem Hauptkunden wurden mehr, sie wurden größer und die internationalen Projektaufgaben hatten zugenommen.

2005
23 Teammitglieder

In 2005 hatte INIT insgesamt 23 Teammitglieder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.

2007
Tischkicker & Mallorca

Sascha bringt bei seinem Einstieg ein Faible für das Tischkickern mit und steckt damit den Kollegenkreis an. Sechs Teammitglieder am Standort Bremerhaven legen zusammen und kaufen einen Kickertisch für 180 €. 10 Jahre INIT - zu diesem runden Anlass geht es mit der jährlichen INIT-Tour für ein verlängertes Wochenende nach Mallorca, natürlich wie immer mit Partner und Kindern.

2009
Unternehmenskultur & Tischkickern

2009 hat die Kickerbegeisterung ganz INIT erfasst und es wird ein solider Firmenkickertisch angeschafft, welcher immer noch leicht modifiziert am Standort Bremerhaven seinen Dienst tut.

2010
Standort Stuttgart

Trotz allgemeiner Wirtschaftskrise waren wir gut ausgelastet und konnten die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Hauptkunden weiter ausbauen. Gleichzeitig wurde der Standort Stuttgart etabliert, indem wir mit unserem langjährigen Partner Auren (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) gemeinsame Büroräume in der Stuttgarter Theodor-Heuss-Straße 9 bezogen haben.

2011
Auren IT-Consulting GmbH

Aus der räumlichen Zusammenarbeit mit Auren reifte die Idee, die Bereiche IT und Wirtschaftsprüfung zu verknüpfen - wir gründen die gemeinsame Tochter Auren IT-Consulting GmbH. Im Fokus steht die Mittelstandsberatung mit Schwerpunkt auf das Thema Legale Konsolidierung mit LucaNet.

2013
Erstes XMas-Tischkicker-Turnier

Zur jährlichen Weihnachtsfeier fand in diesem Jahr das erste firmeninterne Tischkicker-Turnier in Bremerhaven statt.

2015
Tag des seltenen Bieres – TDSB

David gab zu seinem Einstand in Stuttgart Bier der Familienbrauerei "Schwert" aus. Dabei ergaben sich Gespräche u.A. mit Kai über seltene, leckere Biere. Es entstanden "heimliche" Verprobungen nach Feierabend im Aufenthaltsraum. Mit der Zeit nahmen immer mehr Leute teil und schnell hat sich der "Tag Des Seltenen Bieres" regelmäßig wiederholt. Der TDSB wurde inzwischen zu einem offiziellen Ereignis gekürt. Es gab auch schon "Specials" wie Whiskey Tasting.

2015
Standort Hamburg

In den vorausgegangenen Jahren hatte sich durch vielfältige Kontakte in die Hansestadt die räumliche Bündelung von Lösungs-Know-How und SAP AddOns angeboten, was Ende 2015 mit dem Einzug in die neue Geschäftsstelle Hamburg in die Praxis umgesetzt wurde. Etwa zehn Teammitglieder sind seitdem am Herrengraben 5 beruflich zu Hause.

2015
Kicker-Pokale

Daniel stiftet die mittlerweile legendären Tischkicker-Wanderpokale, die das erste Mal bei der Weihnachtsfeier 2015 zum Einsatz kommen.

2018
Die Fussballweltmeisterschaft & WEMM

Über die Jahre hinweg haben wir als eine Art Schulungsprojekt auf SAP-Basis ein ausgewachsenes Tippspiel in Form des Welt- und Europameisterschafts-Managers (WEMM) entwickelt, welcher intern zu jeder Fußball WM und EM eingesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Zuletzt wurde die Lösung auch um Mobile-Komponenten ergänzt und für HANA fit gemacht. Auch wenn es dieses Jahr nichts mit der Weltmeisterschaft unserer Nationalmannschaft wurde - WEMM erfreute sich dennoch einer traditionell regen Teilnahme.

2018
Relaunch Homepage

Die INIT Homepage erhält ein neues, modernes Design. Der Relaunch wurde komplett intern realisiert.

2019
Expertise im Bereich Predictive

Durch mehrere interessante Vorträge zu den Themen „Predictive Analytics“ und „Künstliche Intelligenz“ – u. a. bei der IHK in Bremerhaven und dem INIT-Kundenforum in Hamburg – konnten wir unsere Expertise in diesen Bereichen darstellen.

2019
Lösungen für die Zukunft

Auf dem unter dem Motto „15 Jahre Digitalisierung – eine Vision für die Zukunft?“ stehenden Kundenforum in Hamburg wurde das voll funktionsfähige „i-connect on S4HANA“ gezeigt: Die INIT-Lösungen sind also bereit für die Zukunft. Mehr dazu finden Sie unter: www.init-software.de/kundenforum

2020
Krisen überwinden

Im Jahr 2020 war alles anders: Das Coronavirus hat die Welt auf den Kopf gestellt, doch wir meisterten die Herausforderungen. Mit der virtuellen Zusammenarbeit im Homeoffice und über mehrere Standorte hinweg waren wir bereits vor der Krise bestens vertraut. So konnten wir uns direkt voll auf die Umgestaltung unserer Präsenzveranstaltungen in Online-Formate konzentrieren - egal ob Projekt-Kickoff, Kunden-Workshop oder virtuelle Weihnachtsfeier. Wir lassen uns nicht unterkriegen und sind weiterhin wie gewohnt für Sie da.

2022
25 Jahre INIT

Das Jahr 2022 steht für uns im Zeichen unseres 25-jährigen Jubiläums: Wir lassen die vielen erfolgreichen Projekte Revue passieren und tauschen uns mit Anekdoten sowie Geschichten aus. Hierauf aufbauend freuen wir uns auf unsere zukünftigen Projekte und Aufgaben, die wir mit unserem wachsenden Team ebenso meistern werden.

2023
Kafka Connectors

Unsere Kafka-Connectoren Suite startet in diesem Jahr voll durch - auch international. Mit diesem Produkt ist dem Team unter der Leitung von Ronald ein großer Wurf gelungen.

2024
Prokura

Mit Wirkung zum 30.01.2024 wurde den beiden langjährigen Kollegen Holger von Nethen und Stefan Heeß vom Geschäftsführer Thomas Winkelsdorf die Prokura erteilt. Holger und Stefan stehen seit vielen Jahren für die Weiterentwicklung von Bewährtem und gleichzeitig für das Angehen neuer Themen mit einer gesunden Bodenhaftung. Die Erteilung der Prokura ist damit ein folgerichtiger Schritt, die strategische Rolle der beiden auch „amtlich“ zu dokumentieren.

2025
Neue Hamburger Büroadresse

Im Februar 2025 haben wir unser neues Hamburger Büro bezogen. Mitten im Zentrum zwischen Rathausmarkt und Hauptbahnhof, Alster und Hafencity haben wir in der Kreuslerstraße 10, 20095 Hamburg unser neues Zuhause gefunden.


Unsere Werte

Kundenzufriedenheit und die Teamzufriedenheit sind die grundlegenden Ziele

Wir leben von den Aufträgen unserer Kunden und wir leben vom Engagement unseres Teams. Die dauerhafte Zufriedenheit unserer Kunden und Teammitglieder ist somit die grundlegende Zielsetzung unseres Unternehmens, denn alle weiteren Ziele lassen sich nur auf dieser Basis verwirklichen.
Kompetente und ehrliche Beratung und das Berücksichtigen individueller Kundenbedürfnisse sehen wir als die wichtigsten Faktoren zur Erreichung von Kundenzufriedenheit an.

Qualität ist Anspruch und Zielsetzung zugleich

Ein dauerhaft hohes Qualitätsniveau unserer Dienstleistung ist für uns permanenter Anspruch und Zielsetzung zugleich. Durch ständig neu zu beweisende Qualität sichern wir uns die Langfristigkeit in unserem bestehenden Kundenumfeld und empfehlen uns für neue Kunden.

Teamgeist ermöglicht die Erreichung gemeinsamer Ziele


Arbeiten bei INIT bedeutet Integration in ein Team von interdisziplinären Spezialisten, die sich gegenseitig unterstützen und mit Lernbereitschaft, kreativer Offenheit für neue Themen und – wo immer es geht – Spaß bei der Arbeit gemeinsam die Herausforderungen in unserem anspruchsvollen Kundenumfeld meistern. Die gemeinsamen Ziele lassen sich am besten mit Teamgeist, Freiraum und Eigenverantwortung erreichen.

Gemeinsame Werte schaffen gemeinsame Erfolge

Respekt und Freundlichkeit im Umgang haben einen hohen Stellenwert bei INIT, wir begegnen den Menschen bei uns und in unserem Umfeld mit Wertschätzung, Fairness und Verantwortungsbewusstsein. Ein auf Vertrauen basierendes, verlässliches und partnerschaftliches Miteinander – mit Kunden und Geschäftspartnern genauso wie im eigenen Team – ist der Schlüssel zu einem langfristigen und gemeinsamen Erfolg.

Wirtschaftliche Stärke macht Vieles erst möglich

Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft sind unabdingbare Ziele wirtschaftlichen Handelns. Sie sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Finanzierung und damit Erreichbarkeit unserer langfristigen Ziele. Für INIT stehen Stabilität, Unabhängigkeit und langfristiger Erfolg im Vordergrund und nicht eine kurzfristige Gewinnmaximierung. Kontinuierliches und wohl überlegtes Wachstum sichert die Perspektive zur Weiterentwicklung für jedes einzelne Teammitglied, für unser Unternehmen und gleichermaßen für unsere Kunden und Geschäftspartner.

Unsere Partner

INIT verfügt über langjährige Partnerschaften mit Unternehmen der unterschiedlichsten Ausrichtungen. So können wir unkompliziert auf Know-How und Kapazitäten zugreifen und andererseits auch anderen mit unserer Expertise helfen.

AUREN

Auren bietet Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Consulting und Corporate Finance. Wir sind auf mittelständische Unternehmen spezialisiert und bieten neben den Standarddienstleistungen auch Lösungen für komplexe Aufgaben. Unsere Spezialisten verfügen über langjährige Erfahrungen und freuen sich auf vielfältige Problemstellungen. Auren gibt es deutschlandweit und in vielen Ländern rund um den Globus.

Mehr

COMI

Wir sind Experten für Machine Vision und Generative AI und liefern leistungsstarke, skalierbare Lösungen auf Basis unserer eigenen AI-Plattform. Fehlerfreie Produktionsprozesse, maximale Sicherheit oder lückenlose Rückverfolgbarkeit – wir transformieren komplexe Abläufe in intelligente Systeme, die Kosten reduzieren und einen echten Unterschied machen. We enable AI in a smart way – von der Entwicklung über Hardware bis hin zur nahtlosen Integration bieten wir alles aus einer Hand.

Mehr

EFS Consulting

EFS Consulting ist eine der größten unabhängigen Unternehmensberatungen Österreichs. Mit Hauptsitz in Wien und einem Office in China führen wir Projekte in Europa, Asien und Amerika durch. Wir beraten Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette und entwickeln gemeinsam Ideen, Konzepte, Produkte und Services für die Zukunft. Unsere Wurzeln liegen im Bereich Automotive. Davon ausgehend haben wir zahlreiche Kompetenzen in weiteren Branchen und Bereichen aufgebaut: wie etwa Digitalisierung, Informationssicherheit, Artificial Intelligence.

Mehr

51nodes

51nodes unterstützt Kunden wie Bosch, TransnetBW und Honda R&D Europe seit 2017 digitale Innovationen erfolgreich umzusetzen mit dem Ziel, traditionelle Geschäftsmodelle durch den Einsatz exponentieller Digitaltechnologien fit für die Wirtschaft der Zukunft zu machen. Seit der Gründung 2017 hat 51nodes Projekte für dezentrale Finanz-Anwendungen und Identifikationslösungen im Kontext Mobilität und Smart Cities sowie Prozessoptimierung mit Generativer KI erfolgreich umgesetzt.

Mehr

camos

Die camos Software und Beratung GmbH mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden CPQ-Softwareanbieter (Configure-Price-Quote) für Unternehmen mit technisch komplexen und variantenreichen Produkten. Die camos CPQ-Lösung begeistert Kunden mit KI-gestützten Preisstrategien und Konfigurationsempfehlungen für ein passgenaues Angebot. Über 200 Kunden setzen die Software weltweit ein und schätzen die Möglichkeiten, die Software an ihre individuellen Prozesse anpassen zu können.

Mehr

Unsere Softwarepartner

SAP

Als SAP Silver Partner freuen wir uns, Teil des globalen SAP PartnerEdge Programms zu sein. Durch diese Partnerschaft haben wir die Möglichkeit, uns direkt mit den SAP-Expert:innen auszutauschen und erhalten Zugang zu den neuesten Technologien und Ressourcen von SAP. So können wir maßgeschneiderte Beratungsansätze und Lösungen entwickeln, die die Unternehmensprozesse unserer Kund:innen optimieren und sie dabei unterstützen, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Auf diese Weise verbessern wir nicht nur ihre Prozesse, sondern steigern auch nachhaltig ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.

SAP zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen. Ihre Lösungen ermöglichen eine effektive Datenverarbeitung und einen reibungslosen Informationsfluss in Unternehmen jeder Größe – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu Großkonzernen. SAP ist weltweit an über 130 Standorten vertreten.

Mehr

Confluent

Wir freuen uns, offiziell Teil des globalen Partnernetzwerks von Confluent zu sein. Als Confluent Technology Partner nutzen wir die leistungsstarke Daten-Streaming-Plattform von Confluent, um unseren Kund:innen innovative Lösungen anzubieten, die Daten in Echtzeit verarbeiten und so die Effizienz von Geschäftsprozessen maßgeblich steigern. Durch die Kooperation können wir unsere Expertise im Bereich Daten-Streaming erweitern und neue Standards für Echtzeit-Datenverarbeitung und Automatisierung setzen. Unsere Kund:innen profitieren von skalierbaren, flexiblen und hochverfügbaren Lösungen, die es ihnen ermöglichen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen.

Confluent, gegründet von den Entwicklern von Apache Kafka®, bietet die führende Plattform für End-to-End Daten-Streaming. Unternehmen weltweit profitieren von dieser Lösung, indem sie Daten in Echtzeit verarbeiten, Arbeitsabläufe optimieren und ihre Automatisierungsprozesse weiterentwickeln. Confluent hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, und verfügt über Standorte auf der ganzen Welt.

Mehr

Unser Netzwerk

INIT ist Mitglied mehrer Netzwerke in ganz Deutschland und kann auf diese Weise innovative Themen und Technologien weiter vorantreiben und gleichzeitig neuste Informationen und Einsichten in Kundenprojekte einfließen lassen.

Bremer Digitalisierungs-berater

Digitalisierung ist komplex. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen Hilfe dabei. Denn die vielen Themengebiete der Digitalisierung, wie Big Data, IT-Sicherheit oder Cloud, sind schwer zu überblicken. Das schafft kaum ein Unternehmen alleine.
Deshalb gibt es jetzt das „Beratungsförderungsprogramm zu Digitalisierung und Arbeit 4.0“.
Geprüfte Unternehmensberater schauen sich die Prozesse Ihres Unternehmens an und überlegen gemeinsam mit den Mitarbeitern und der Geschäftsleitung, was sich verbessern lässt. Denn gemeinsam kann man die Digitalisierung schaffen.

Mehr

Digital Hub Angewandte KI

Der Digital Hub Karlsruhe Angewandte KI baut auf den gewachsenen Kompetenzen der Region in der Softwaretechnik auf und setzt heute auf gemeinsame Forschungsaktivitäten etablierter Akteurinnen und ambitionierter Gründerinnen. Dafür wurde der Hub 2017 von der Bundesregierung ausgezeichnet. Seit 2019 unterstützt ihn auch die Landesregierung Baden-Württemberg. In einem Umkreis von gerade einmal 600 Metern ballen sich exzellente Forschungseinrichtungen wie das FZI Forschungszentrum Informatik oder das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung sowie das Unternehmernetzwerk CyberForum und das Karlsruher Institut für Technologie.

Mehr

BREMEN.AI

BREMEN.AI ist der offizielle Cluster für Künstliche Intelligenz in Bremen und umzu und steht für die Entwicklung eines starken Bremer KI-Ökosystems. BREMEN.AI organisiert den regelmäßigen Austausch der KI-Szene und ihrer Akteure und treibt als Katalysator der Bremer KI-Wirtschaft die Vernetzung und den Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft mit effektiven Maßnahmen voran. Des Weiteren fördert BREMEN.AI das Matching von lokalen KI-Jobs mit Talenten, fördert die weitere Ansiedlung von KI-Talenten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen und steigert die überregionale Sichtbarkeit von Bremen als nationaler und internationaler KI-Hotspot.

Mehr

Kontakt

    Stuttgart

    ///frohe.ergriffen.ausrief
    Rotebühlplatz 21, 70178 Stuttgart
    +49 (0) 711 25 28 17 0

    Hamburg

    ///ferien.metapher.bleib
    Kreuslerstr. 10, 20095 Hamburg
    +49 (0) 40 60 77 123 0

    Bremerhaven

    ///zugehörig.bauwesen.glücklich
    Stresemannstr. 46, 27570 Bremerhaven
    +49 (0) 471 140 415

    Kartenmaterial: © OpenStreetMap-Mitwirkende


    Copyright © 2025 · INIT · Impressum · Datenschutz