• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
INIT

INIT

Individuelle Softwareentwicklung und Beratung

  • Portfolio
    • Consulting
    • Lösungen
    • Application Management
    • Business Intelligence
    • SAP-Entwicklung
    • Methoden
  • Projekte
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Team
    • Geschichte
    • Werte
    • Partner
    • Netzwerk
  • Jobs
  • News
  • Blog

Erweiterung unserer Lösung i-OhJa

You are here: Home / News / Erweiterung unserer Lösung i-OhJa
5. May 2020 by INIT

Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an der Erweiterung unserer Integrationslösung i-OhJa in Version 1.3.0.
Wie an der neuen Versionsnummerierung zu erkennen ist, wird es neben vielen funktionalen Neuerungen auch einige Änderungen an der API geben.

Im SAP Community Network wurde ein Blogpost mit weiteren Details zur neuen Version veröffentlicht: https://blogs.sap.com/2020/05/05/big-data-integration-of-sap-netweaver-using-i-ohja/

Auszug aus den Neuerungen zu Version 1.3.0:

  • Das Produkt wurde in mehrere Module unterteilt: Core, Client, Converters, Kafka Connect, Server und UI. Hierdurch wird eine geringere Abhängigkeit zu verwendeten Softwarepaketen erreicht, falls lediglich eine Teilauswahl der Module zur Anwendung kommt. Die einzelnen Module können nun separat parametrisiert werden.
  • Für alle notwendigen JCo Klassen und Funktionalitäten wird eine vollständige Bibliothek an Wrapperklassen und Konvertierungsroutinen zur Verfügung gestellt.
  • Die verwendeten Softwarepakete wurden auf den aktuellsten Stand gebracht. Es wird nun JCo in Version 3.1.2 benötigt, welches u.a. erweiterte Typklassen und Kompressionsmechanismen zur Verfügung stellt.
  • Das JCo JAR und die dazugehörigen nativen Bibliotheken können nun in anderer Benennung verwendet werden.
  • Es wird ein neuer Codegenerator für Case Classes auf Basis von SAP RFCs zur Verfügung gestellt. Dieser ermöglicht eine einfache und typsichere Verarbeitung von RFC Funktionsobjekten.
  • Der Kafka Adapter verwendet nun den nativen JAVA Kafka Client in Version 2.2.
  • Überarbeitung der Codebasis und Bereinigung von Codescan Warnings
  • Neue umfangreiche Funktionalität zum Tracen von SAP RFC Calls in verschiedene Dateiformate
  • Erhöhte Stabilität des OpenHub Server Services
  • Umfangreichere Unit- und Integrationstests
  • Fehlerbehebung und erweiterte Funktionalitäten zur dynamischen Generierung von JCo basierten Strukturen und Tabellen
  • Neue und überarbeitete Converter/SerDe: JSON, Protobuf, CSV, AVRO, Spark, Kafka Connect
  • Überarbeitung der APIs für RFC Funktionen
  • UI: Neue Anzeige der Parameterhierarchie für RFCs
  • Neue Version eines Kafka Connect Source Connectors
  • …
Category: NewsTag: Big Data, SAP
Previous Post:Weiterer Predictive-Workshop erfolgreich durchgeführt
Next Post:Verbindung zu SAP Netweaver in Jupyter-Notebooks über i-OhJa

Kontakt

    Stuttgart

    ///frohe.ergriffen.ausrief
    Rotebühlplatz 21, 70178 Stuttgart
    +49 (0) 711 25 28 17 0

    Hamburg

    ///nadel.möwen.frisur
    Herrengraben 5, 20459 Hamburg
    +49 (0) 40 60 77 123 0

    Bremerhaven

    ///zugehörig.bauwesen.glücklich
    Stresemannstr. 46, 27570 Bremerhaven
    +49 (0) 471 140 415

    Kartenmaterial: © OpenStreetMap-Mitwirkende


    Copyright © 2023 · INIT · Impressum · Datenschutz