• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
INIT

INIT

Individuelle Softwareentwicklung und Beratung

  • Portfolio
    • Consulting
    • Lösungen
      • Kafka Connect
      • i.Forensik
      • Netzbetreiber
    • Application Management
    • Business Intelligence
    • SAP-Entwicklung
    • Methoden
  • Branchen
    • Banken
    • Netzbetreiber
    • Gesundheitswesen
    • Cross-Industry
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Team
    • Geschichte
    • Werte
    • Partner
    • Netzwerk
  • News
  • Arbeiten bei INIT
    • Einfach bewerben
    • Deine Vorteile
    • Unsere Erfahrungen
    • Dein Traumjob
    • Für Studierende
  • Blog

Elektronische Todesbescheinigung (eTB)
Daten digital erfassen

Die Todesbescheinigung einfach und intuitiv direkt per App ausfüllen –
auch offline.

Jetzt Vorteile entdecken
App erkunden

Empfohlen für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Mehr erfahren
App-Startseite der elektronischen Todesbescheinigung

Eine App, die das Ausfüllen der Todesbescheinigung erleichtert

Automatische Anzeige der benötigten Datenfelder

Die eTB zeigt abhängig von bestimmten Umständen nur die Datenfelder an, die benötigt werden.

Unterstützung bei der Eingabe

Die Einblendung von Zusatzinformationen und Hilfstexten unterstützt das Ausfüllen des Formulars.

Medizinisch passendes Lexikon

Fachbegriffe können im Lexikon mit integrierter Suchfunktion nachgeschlagen werden.

Features der elektronischen Todesbescheinigung (eTB)

Die elektronische Todesbescheinigung bietet viele Vorteile

Durch die digitale Erfassung profitieren alle am Prozess beteiligten Personen und Ämter

Icon Checkbox

Hohe Kosten- und Zeitersparnis durch digitalen End-to-End-Prozess

Icon Light bulb

Validierte Datenqualität
dank umfassender Prüfungen und Plausibilitätschecks

Icon Puzzleteil

Sekundenschnelle Datenübertragung an das Gesundheits- bzw. Standesamt

Icon Ärzteschaft

Ärzteschaft
  • Entfall der Formularbeschaffung und Portokosten
  • Kaum Eingewöhnungszeit, intuitiv bedienbar
  • Automatische Rechnungserstellung nach GOÄ
Icon Gesundheitsamt

Gesundheits- und Standesämter
  • Kostenersparnis, da kaum manuelle Nacharbeiten notwendig sind
  • Stark erhöhte Datenqualität durch Datenvalidierung und Plausibilitätsprüfungen
  • Daten stehen sofort nach Eingabe der Ärzte zur Verfügung
Icon Dokumente

Bundesländer
  • Keine eigene Infrastruktur notwendig („Cloud“-Ansatz)
  • Geringe Betreiberkosten
  • Adhoc-Reporting möglich


Überblick der eTB App

Wie sieht die eTB-App aus?

Starten Sie unseren Rundgang durch die
elektronische Todesbescheinigung und
verschaffen Sie sich einen Überblick über
die Funktionsweise des digitalen Formulars.

Die Anwendung ist für Tablet und Laptop/

PC geeignet.

Cloudbasierter Ansatz

Die eTB-Anwendung ist unabhängig von Ihrer IT-Infrastruktur. Es sind keine bestimmten Hardware- oder Software-Komponenten notwendig.

Grafik zum cloudbasierten Ansatz der elektronischen Todesbescheinigung

eTB von der ÖGD-Akademie zertifiziert

Unsere eTB hat das Bewertungsverfahren des Projektbüro Digitale Tools (PDT) erfolgreich durchlaufen und wird für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) empfohlen. Das PDT bewertet herstellerunabhängig IT-Anwendungen für den ÖGD. Entscheidende Kriterien sind:

Mehrwert

Usability

Interoperabilität

Skalierbarkeit

Datenschutz

IT-Sicherheit

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne

Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder rufen Sie unseren Ansprechpartner
Sascha Glaß direkt an: 0471 140431 .

Illustration Kontakt

Kontakt

    Stuttgart

    ///frohe.ergriffen.ausrief
    Rotebühlplatz 21, 70178 Stuttgart
    +49 (0) 711 25 28 17 0

    Hamburg

    ///ferien.metapher.bleib
    Kreuslerstr. 10, 20095 Hamburg
    +49 (0) 40 60 77 123 0

    Bremerhaven

    ///zugehörig.bauwesen.glücklich
    Stresemannstr. 46, 27570 Bremerhaven
    +49 (0) 471 140 415

    Kartenmaterial: © OpenStreetMap-Mitwirkende


    Copyright © 2025 · INIT · Impressum · Datenschutz