Wir freuen uns sehr, dass die von INIT entwickelte elektronische Todesbescheinigung (eTB) das Bewertungsverfahren des Projektbüro Digitale Tools (PDT) erfolgreich durchlaufen hat und somit für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) empfohlen wird.
Das Projektbüro Digitale Tools ist bei der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen angesiedelt und bewertet in einem unabhängigen und transparenten Verfahren IT-Anwendungen für den ÖGD. Das Ziel besteht darin, digitale Tools zu testen, die den Arbeitsalltag der Gesundheitsämter erleichtern und effizienter gestalten.
Voraussetzung für eine solche Empfehlung sind zwei Pilotierungen in Gesundheitsämtern. Weitere entscheidende Kriterien in dem zweistufigen Bewertungsverfahrene sind:
- Mehrwert
- Usability
- Interoperabilität
- Skalierbarkeit
- Datenschutz
- IT-Sicherheit
Mit der Empfehlung der ÖGD-Akademie hat die eTB einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Damit wurde ihr Nutzen für Gesundheitsämter durch die Prüfung von einer unabhängigen Stelle unter Beweis gestellt.