• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
INIT

INIT

Individuelle Softwareentwicklung und Beratung

  • Portfolio
    • Consulting
    • Lösungen
      • Kafka Connect
      • Elektronische Todesbescheinigung
      • i.Forensik
      • Netzbetreiber
    • Application Management
    • Business Intelligence
    • SAP-Entwicklung
    • Methoden
  • Branchen
    • Banken
    • Netzbetreiber
    • Gesundheitswesen
    • Cross-Industry
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Team
    • Geschichte
    • Werte
    • Partner
    • Netzwerk
  • News
  • Arbeiten bei INIT
    • Einfach bewerben
    • Deine Vorteile
    • Unsere Erfahrungen
    • Dein Traumjob
    • Für Studierende
  • Blog

Elektronische Todesbescheinigung (eTB) von der ÖGD-Akademie empfohlen

Sie sind hier: Home / News / Elektronische Todesbescheinigung (eTB) von der ÖGD-Akademie empfohlen
8. Juli 2025 by INIT

Wir freuen uns sehr, dass die von INIT entwickelte elektronische Todesbescheinigung (eTB) das Bewertungsverfahren des Projektbüro Digitale Tools (PDT) erfolgreich durchlaufen hat und somit für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) empfohlen wird.

Das Projektbüro Digitale Tools ist bei der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen angesiedelt und bewertet in einem unabhängigen und transparenten Verfahren IT-Anwendungen für den ÖGD. Das Ziel besteht darin, digitale Tools zu testen, die den Arbeitsalltag der Gesundheitsämter erleichtern und effizienter gestalten.

Voraussetzung für eine solche Empfehlung sind zwei Pilotierungen in Gesundheitsämtern. Weitere entscheidende Kriterien in dem zweistufigen Bewertungsverfahrene sind:

  • Mehrwert
  • Usability
  • Interoperabilität
  • Skalierbarkeit
  • Datenschutz
  • IT-Sicherheit

Mit der Empfehlung der ÖGD-Akademie hat die eTB einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Damit wurde ihr Nutzen für Gesundheitsämter durch die Prüfung von einer unabhängigen Stelle unter Beweis gestellt.

Zur Empfehlung
Kategorie: News
Previous Post:SAP Partnerstatus: INIT erwirbt neue Kompetenzen in der SAP Business Technology Platform (SAP BTP)

Kontakt

    Stuttgart

    ///frohe.ergriffen.ausrief
    Rotebühlplatz 21, 70178 Stuttgart
    +49 (0) 711 25 28 17 0

    Hamburg

    ///ferien.metapher.bleib
    Kreuslerstr. 10, 20095 Hamburg
    +49 (0) 40 60 77 123 0

    Bremerhaven

    ///zugehörig.bauwesen.glücklich
    Stresemannstr. 46, 27570 Bremerhaven
    +49 (0) 471 140 415

    Kartenmaterial: © OpenStreetMap-Mitwirkende


    Copyright © 2025 · INIT · Impressum · Datenschutz